Aktuelles
LANDESVORSTANDSKLAUSUR DES STEIRISCHEN ÖAAB
Auch heuer leitete der Steirische ÖAAB das Jahr traditionsgemäß mit seiner zweitägigen Vorstandsklausur am Reinischkogel ein. Neben organisatorischen Themen [...]
PRÄSENTATION DES MOBILEN PAVILLONS ZUR STEIERMARK SCHAU 2023
Die STEIERMARK SCHAU 2023 stellt die „Vielfalt des Lebens“ in den Fokus. Auch bei der zweiten Auflage dieses Ausstellungsformates [...]
STEIRISCHES TOP-RATING ERNEUT BESTÄTIGT
Erneute Anerkennung für die steirischen Landesfinanzen: Die Ratingagentur Standard & Poors hat der Steiermark abermals ein gutes Zeugnis ausgestellt [...]
MEILENSTEIN FÜR DEN PHOTOVOLTAIK-AUSBAU BESCHLOSSEN
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern und die damit verbundene Energiewende ist alternativlos, um eine sichere und leistbare Energieversorgung in [...]
STEIERMARK: MEHR GELD UND DIENSTPLANSICHERHEIT FÜR DIPLOMKRANKENPFLEGER*INNEN IN DER KAGES
Mit drei Maßnahmen will die KAGes zum einen das Engagement von Pflegepersonen in der Kinder- und Jugendlichen- sowie der [...]
DEN STEIRISCHEN ARBEITSMARKT FÜR DIE ZUKUNFT FIT MACHEN
Auch in der Steiermark ist die Arbeitswelt in den vergangenen drei Jahren von starken und dynamischen Veränderungen erfasst worden [...]
NEUE SICHERHEITSVEREINBARUNG – SICHERES HARTBERG-FÜRSTENFELD WEITER GARANTIEREN!
Das Land Steiermark hat eine neue Sicherheitsvereinbarung mit dem Innenministerium abgeschlossen. Darin vorgesehen ist etwa der weitere Ausbau des [...]
TRADITIONELLER JÄGERBALL IN ST. JOHANN IN DER HAIDE
Beim 28. Jägerball des Hegeringes St. Johann in der Haide konnte Ballobmann Josef Fink unter den zahlreichen Ballbesuchern auch [...]
TISCHWEINE FÜR DEN HARTBERGER BEZIRKSBAUERNBALL GEKÜRT
Im Rahmen einer Verkostung im Schloss Hartberg wurden die Tischweine für den Bezirksbauernball am 18. Februar in der Stadtwerke-Hartberg-Halle [...]
BGM.A.D. FRANZ SCHRÖCK FEIERTE SEINEN 90. GEBURTSTAG
Der langjährige Bürgermeister von St. Magdalena am Lemberg Franz Schröck feierte seinen 90. Geburtstag. Während seiner Amtszeit von 1969 [...]
BUNDESSCHULZENTRUM HARTBERG WIRD GENERALSANIERT
Bis 2027 soll die Generalsanierung und Erweiterung des Hartberger Bundesschulzentrums (BSZ) abgeschlossen sein. Der Architekturwettbewerb wurde nun erfolgreich abgeschlossen, [...]
MATURABALL DER BUNDESHANDELSAKADEMIE HARTBERG
Beim Maturaball der Bundeshandelsakademie Hartberg in der neuen Halle 1 der Stadtwerke-Hartberg-Halle wurde unter dem Motto „All in – [...]
Regionales Bildungsangebot weiter stärken
Auf Initiative von ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Lukas Schnitzer besuchte Landesrat für Europa & Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal Werner Amon [...]
FÜR EINE SICHERE STEIERMARK: NEUE SICHERHEITSVEREINBARUNG ABGESCHLOSSEN
Das Land Steiermark hat eine neue Sicherheitsvereinbarung mit dem Innenministerium abgeschlossen. Darin vorgesehen ist etwa der weitere Ausbau des [...]
STEIRISCHE LANDTAGSKLUBS ÜBERNEHMEN PATENSCHAFTEN FÜR POLITISCHE GEFANGENE IM IRAN
Genauso wie die National- und Bundesratsabgeordneten wollen die steirischen Politiker:innen von ÖVP, SPÖ, Grünen, Neos und KPÖ internationale Aufmerksamkeit [...]
FRAUEN IN DER STEIERMARK – GLEICHSTELLUNG IN ZAHLEN
Im Jahr 2021 haben wir die Steirische Gleichstellungsstrategie mit neun strategischen Handlungsfeldern und 26 Zielen verabschiedet. Zur Erreichung dieser [...]
Ehrenamt des Monats: Berg- und Naturwacht Bad Waltersdorf
Die Berg- und Naturwacht-Ortseinsatzstelle Bad Waltersdorf wurde von der Bezirks-ÖVP Hartberg-Fürstenfeld als Ehrenamt des Monats Dezember gezogen. Als Zeichen [...]
Für eine sichere Zukunft in der Steiermark: Landesbudget 2023 beschlossen
Multiple Krisen stellen weite Teile der Welt - und insbesondere Europa – derzeit vor große Herausforderungen. Wir erleben eine [...]
Jugendlandtag 2023
Am 31. März 2023 bietet der Jugendlandtag jungen Steirerinnen und Steirern wieder die Möglichkeit, im Sitzungssaal des Landtages ihre [...]
GUTE STIMMUNG BEIM „MOBILEN STAMMTISCH“ IN BAD SCHWANBERG
Gezielt setzen wir bereits seit Jahresbeginn Aktionen und Veranstaltungen, um das Gemeinsame, das Miteinander zu suchen. Denn in den [...]
„MOBILER STAMMTISCH“ LEGTE STOPP IN KAPFENBERG EIN
Am 28. November 2022 machte unser „Mobiler Stammtisch“ Halt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das Projekt für mehr Miteinander bot in [...]