Am 19. März feiert die Steiermark ihren Landesfeiertag, den Josefitag. Diesen nimmt die Steirische Volkspartei auch in diesem Jahr zum Anlass, um mit einer steiermarkweiten Fahnenaktion sowie mit weiß-grünen Panther-Ansteckpins ein Zeichen zu setzen und die Verbundenheit mit der Steiermark und den Werten der Steirischen Volkspartei zu feiern. „Auch in diesem Jahr wird die weiß-grüne Fahne wieder an zahlreichen Orten in der gesamten Steiermark gehisst – als Symbol für unseren Stolz auf unsere Heimat und unseren Landespatron, den Heiligen Josef“, so die gf. Landesparteiobfrau Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.

Seit über 250 Jahren ist der Heilige Josef der Schutzpatron der Steiermark, er ist zudem Schutzpatron der Handwerker, insbesondere der Zimmerleute, aber auch der Ehepaare, Familien und der Kinder. „Der heilige Josef ist sozusagen ein Rolemodel unserer steirischen Werte. Er ist für mich Sinnbild für Arbeitsleistung und Eigenverantwortung. Und das sind steirische Tugenden, die unser Land aufgebaut und groß gemacht haben. Genau diese Werte wollen wir als Steirische Volkspartei hochhalten und damit das Potenzial unseres Landes an die Spitze heben. Wir haben als Partei den Auftrag, uns auf diese grundlegenden Werte zurückzubesinnen und sie uns besonders am Josefitag verstärkt in Gedanken zu rufen. Unsere Werte sind nicht aus der Zeit gefallen, sondern brennender und wichtiger denn je“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und sagt weiter: „Der Josefitag ist für uns weit mehr als ein Tag des Feierns. Die Steiermark hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als wirtschaftlich starker, innovativer und vor allem unglaublich lebenswerter Standort etabliert. Das haben wir der großen Leistungsbereitschaft und dem Bewusstsein um die Eigenverantwortung der Steirerinnen und Steirer, die hier leben und arbeiten, zu verdanken. Damit das so bleibt, muss Leistung wieder ein Wert sein, der etwas wert ist. Wenn wir wollen, dass die Steiermark ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort bleibt, müssen wir dafür arbeiten. Das bedeutet, Leistung als gesellschaftlichen Wert wieder stärker in den Fokus zu rücken. Denn unsere Steiermark ist eine, in der sich steirischer Fleiß und Leistung auszahlen müssen!“

Landtagsklub und Partei setzen Initiativen zum Josefitag

„Miteinander setzen wir bereits heute im Landtag anlässlich des Josefitages ein weiß-grünes Zeichen: Mit der Steiermark-Fahne und dem dazugehörigen Pin wollen wir als Landtagsklub das Miteinander und die steirischen Werte von Zusammenhalt und Leistung hervorstreichen. Denn im Zentrum unserer täglichen Arbeit steht das Wohlergehen aller Steirerinnen und Steirer – Politik nahe am Menschen mit Weitsicht, Mut und Fleiß für unsere Steiermark“, so Klubobmann Lukas Schnitzer.

„Brauchen eine Politik, die verbindet!“

„Ich habe oftmals das Gefühl, Parteien stehen sich wie verfeindete Stämme gegenüber. Dabei verlangt und verdient dieses Land mutiges Handeln, hartnäckiges Experimentieren und den unermüdlichen Versuch, die Zukunft miteinander bestmöglich zu gestalten. Alle Parteien, ob Regierung oder Opposition, müssen sich wieder daran erinnern, dass das Herzstück des politischen Systems – unserer Demokratie – der Kompromiss ist. Wir wollen die besseren Lösungen liefern, im Vertrauen auf den langfristigen Sieg der besseren Argumente. Und deswegen soll der Josefitag für uns Anlass sein, uns verstärkt vor Augen zu führen, was uns als Steirische Volkspartei ausmacht, was uns auszeichnet. Wir brauchen kein Wettrüsten der Sprache, keine Politik des Unmuts und kein Schielen auf die nächste schnell produzierte Schlagzeile. Unser Land verdient weiß-grüne Zugkraft. Denn die Menschen erwarten sich zurecht eine Politik, die für sie arbeitet“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.

Gemeinsam ein weiß-grünes Zeichen setzen

Die weiß-grünen Ansteckpins des Landtagsklubs und die Fahnenaktion der Steirischen Volkspartei am Josefitag stehen somit nicht nur für Tradition, sondern auch für eine klare Botschaft: „Die Steiermark ist ein Land der Chancen und der Möglichkeiten. Es sind die Menschen in unserem Land – die Steirerinnen und Steirer – die es wachsen und groß werden ließen. Das kann in der Zukunft aber nur weiter die Basis sein, wenn Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft auch was wert sind, betont die gf. Landesparteiobfrau Manuela Khom und sagt abschließen: „Lasst uns gemeinsam zeigen, wie sehr wir unser Bundesland schätzen. Die weiß-grüne Fahne soll auch in diesem Jahr wieder Ausdruck unseres Stolzes und unseres Engagements für unsere Heimat sein.“

Hier gehts zum Video.