Elementarpädagogik: Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss gewährleistet werden:

Mit dem bestmöglichen Bildungs- und Betreuungsangebot in unseren steirischen elementarpädagogischen Einrichtungen wird der Grundstein für einen erfolgreichen Lebensweg geschaffen. „Der Ausbau dieser Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur schreitet voran, die Qualität in den Kinderkrippen und -gärten ist großartig. Mit weiteren Maßnahmen in diesem Bereich haben wir die Zukunft im Blick“, so Klubobmann Lukas Schnitzer und sagt weiter: „Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss gewährleistet werden – echte Wahlfreiheit, wie wir sie meinen – wie Familien sie sich wünschen: Qualitätsvolle bedarfsgerechte Einrichtungen und Wertschätzung für die Entscheidung zur Erziehung zuhause. Im Fokus der Ausbaumaßnahmen unserer Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen steht die Schaffung zusätzlicher Plätze für Unter-Dreijährige – in allen Teilen des Landes, entsprechend dem Bedarf. Für diesen Ausbau wird im ländlichen Bereich von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern verantwortungsvoll gesorgt.“

 

Mobilität: 

Im aktuellen Regierungsprogramm ist die Stärkung der Bahninfrastruktur ein zentrales Vorhaben in der Steiermark. Die Sparpolitik des Bundes macht auch vor der Steiermark nicht halt. Die Präsentation des neuen ÖBB-Rahmenplans für die Steiermark birgt leider einige Überraschungen – ohne weiß-grünen Anstrich. Als Flächenbundesland brauchen wir sowohl Straßen, als auch Schienen und das gut und modern. An dieser Stelle sind Einsparungen sowohl für die Steirerinnen und Steirer, als auch für die steirische Wirtschaft nicht zu akzeptieren. Auch eine langjährige Forderung der Steirischen Volkspartei, dass die neue Koralmbahn einen Halt am Grazer Flughafen machen muss, wird ausführlich diskutiert. Grundsätzlich hat die ÖBB die Machbarkeit bestätigt – aber auch wir wissen um die potentiellen Kosten. Für die Zukunft bleibt die Möglichkeit bestehen, das Projekt in den jährlich fortgeschriebenen ÖBB-Rahmenplan aufzunehmen, sofern die ÖBB und der Bund einen verkehrlichen und wirtschaftlichen Nutzen endlich erkennen und auch Taten folgen lassen.

Wirtschaft & Arbeit – Standortpartnerschaft:

Ohne Arbeit, kein Wohlstand. Ohne faire und stabile Rahmenbedingungen, keine starken Unternehmen. Deshalb werden Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Agenden in Zukunft gemeinsam und ganzheitlich gedacht sowie abgestimmt bzw. wenn es möglich ist, gleich gebündelt. „Mit der Standortpartnerschaft werden die Themen Arbeit und Wirtschaft strategisch für die Steiermark angepackt. Erstmalig werden alle Kräfte gebündelt, um an der Zukunft des Standortes Steiermark zu arbeiten. Genau das ist es, was wir jetzt brauchen – Rahmenbedingungen schaffen und etablieren, damit in der Steiermark auch künftig innovative Produkte, wettbewerbsfähige Unternehmen und qualitätsvolle Arbeitsplätze erhalten bleiben und entstehen können“, erklärt Wirtschaftssprecherin Martina Kaufmann.

Die enge Verzahnung von Wirtschaft, Industrie, Forschung und Bildung wird somit noch stärker genützt. „Es sind alle Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum gegeben – die neue Partnerschaft soll diese weiter absichern“, so Kaufmann.