Die Bedeutung regionaler Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft steht im Mittelpunkt der Initiative „draufgschaut“ der Jungen ÖVP und des Steirischen Bauernbunds. JVP-Landesobfrau Antonia Herunter, Bauernbund-Landesobfrau Simone Schmiedtbauer und Jungbauernobmann Bernd Brodtrager rufen dazu auf, die Fastenzeit zum Anlass zu nehmen, beim Einkaufen ganz besonders auf die Herkunft der Produkte zu achten. Sie setzen damit ein starkes Zeichen für bewussten Konsum und die Wertschätzung der heimischen Bäuerinnen und Bauern.
„Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung und Reflexion – auch in Bezug auf unser Konsumverhalten. Mit der gemeinsamen Kampagne ‚draufgschaut‘ möchten der Bauernbund und die Junge ÖVP Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, zu heimischen Lebensmitteln zu greifen und unsere bäuerlichen Familienbetriebe zu unterstützen“, erklärt Antonia Herunter.
„Regionalität und Saisonalität im Einkaufswagerl ist gelebte Solidarität mit unserer heimischen Landwirtschaft und ein unschätzbarer Beitrag für einen wirksamen Klima- und Umweltschutz. Außerdem tun wir uns und unserer Gesundheit damit selbst etwas Gutes. Daher kann ich nur dafür appellieren, dass wir immer und im speziellen während der Fastenzeit ganz besonders drauf schauen“, sagt Simone Schmiedtbauer.
„Das Ziel der Steirischen Jungbauern muss es sein, dass wir durch den Kauf heimischer Produkte den Auftrag bekommen, weiterhin in der Region und für die Region mit unseren Familienbetrieben zu produzieren. Darum gehört auf jedes Produkt „Draufgschaut“, wo‘s herkommt. Für die Garantie der nächsten Generation“ so Brodtrager.
Die Initiative „draufgschaut“ sensibilisiert Konsumentinnen und Konsumenten für die Herkunft ihrer Lebensmittel und hebt die vielfältigen Vorteile heimischer Produkte hervor – von kurzen Transportwegen über höchste Qualitätsstandards bis hin zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.